nabu-logo agw agw

AGW Baden-Württemberg

Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz im NABU
  • AGW
  • 50 Jahre AGW
    • Festakt
    • Tagungsprogramm
    • Jubiläumsband
  • Daten
  • Veröffentlichungen
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Jahresberichte

  • AGW-BW_Jahresbericht-2020
  • AGW-BW_Jahresbericht-2019
  • AGW-BW_Jahresbericht-2018
  • AGW-BW_Jahresbericht-2017
  • AGW-BW_Jahresbericht-2016
  • AGW-BW_Jahresbericht-2014
  • AGW-BW_Jahresbericht-2013
  • AGW-BW_Jahresbericht-2012
  • AGW-BW_Jahresbericht-2011
  • AGW-BW_Jahresbericht-2010
  • AGW-BW_Jahresbericht-2009
  • AGW-BW_Jahresbericht-2008
  • AGW-BW_Jahresbericht-2007
  • AGW-BW_Jahresbericht-2006
  • Jubiläumsband 50 Jahre AGW

    Festschrift "50 Jahre Schutz von Fels und Falken"

    Inhalt und Bestellung hier.

  • Aktuelles

    • Aktualisierte Verbreitungsdaten von Wanderfalken und Uhus

      17. Januar 2023

      Wanderfalken und Uhus in Baden-Württemberg 2017 – 2021 Die Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz hat zusammen mit der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und... mehr →

    • Leserbrief: „Und alle Jahre wieder…“

      28. Dezember 2022

      kommt die Silvesternacht, in der es blitzt und kracht… und das im wahrsten Sinne des Wortes! Ja bald ist es... mehr →

    • Neuer Fotokalender 2023 „Das Liebesnest im Turm der Konkordienkirche“

      1. Dezember 2022

      Nach 2020 erscheint für das Jahr 2023 erstmals wieder ein großformatiger Kalender über das Brutgeschehen im Turm der Mannheimer Konkordienkirche.... mehr →

    • 55. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz (AGW) Baden-Württemberg

      7. Juli 2022

      Nach inzwischen schon zwei aufeinander folgenden Jahren, in denen wir aufgrund der Corona-Pandemie keine AGW-Jahrestagung durchführen konnten, haben wir uns... mehr →

    • Wanderfalkeneier spiegeln Schadstoffbelastung der Umwelt

      26. Juni 2021

      Wanderfalken-Resteier (Foto: Rau, 2021) Als Greifvogel steht der Wanderfalke weit oben in der Nahrungskette und reichert daher schwer abbaubare Schadstoffe... mehr →

    • Weltweite Stromschlagverluste bei Vögeln – Ursachen und Vorschläge für globale Lösungen

      26. Juni 2021

      Hohe Verluste an Vögeln durch Stromschlag sind seit Beginn der Elektrifizierung vor mehr als 150 Jahren bekannt. Diese Verluste können... mehr →

    • Könige der Nacht: Uhus im Neckartal

      15. Dezember 2017

      Neuer Film von Claus und Ingrid König auf DVD Prof. Dr. Claus König, früherer Direktor des Staatlichen Museums für Naturkunde... mehr →

    • Erster Wanderfalke aus dem Südwesten mit Kennringen gesichtet

      30. November 2016

      Erstmals seit Einführung des Kennringsystems 2015 wurde ein lebender Wanderfalke aus Baden-Württemberg fotografiert und identifiziert! Das weibliche Tier mit der... mehr →

    • Zweifel an den Genehmigungsvoraussetzungen bei Greifvogelschauen, Vogelparks und Auffangstationen

      10. August 2016

      Viele Greifvogelschauen und Vogelparks erfüllen nicht die Bedingungen für einen fachlich und formal korrekten Betrieb. Dazu äußerte sich nun die... mehr →

    • Arktische Wanderfalken neu in der Meldeliste der Avifaunistischen Kommission Baden-Württemberg

      28. Juli 2016

      Die Avifaunistische Kommission Baden-Württemberg (AKBW) hat bereits im Februar 2016 die Meldeliste aktualisiert und Wanderfalken der in der eurasischen Arktis... mehr →

  • Spenden

    Sie wollen unsere Arbeit sinnvoll unterstützen?

    Durch Ihre Spende kommen wir unserem Ziel, die Vielfalt von natürlichen und reich strukturierten Lebensräumen zu schützen und zu erhalten, einen Schritt näher.

    Empfänger: Naturschutzbund Deutschland e.V.
    IBAN: DE65 3702 0500 0008 051805
    BIC: BFSWDE33XXX

    Verwendungszweck: "AGW-Wanderfalke"

  • AGW
  • 50 Jahre AGW
    • Festakt
    • Tagungsprogramm
    • Jubiläumsband
  • Daten
  • Veröffentlichungen
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Proudly powered by WordPress