nabu-logo agw agw

AGW Baden-Württemberg

Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz im NABU
  • AGW
  • 50 Jahre AGW
    • Festakt
    • Tagungsprogramm
    • Jubiläumsband
  • Daten
  • Veröffentlichungen
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Wanderfalkenschutz in Deutschland

Bayern
http://www.wanderfalke-bayern.de/

Rheinland-Pfalz
http://www.wanderfalkenschutz-rlp.de/

Norddeutschland
http://www.wsn-ev.de/

Nordostdeutschland
http://www.aws-freiberg.de/

Nordrhein-Westfalen
http://nrw.nabu.de/tiereundpflanzen/wanderfalke/

Saarland
http://www.agw-saar.de/

Schleswig-Holstein
http://www.agw-sh.de/

 

Weitere Links

NABU Baden-Württemberg

Landesbund für Vogelschutz (LBV)

Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg (OGBW) e.V.

Hessische Gesellschaft für Ornitholgie und Naturschutz e.V. HGON

Ligue pour la Protection des Oiseaux – Alsace

Max-Planck-Institut für Ornithologie – Vogelwarte Radolfzell

Ornitho.de

Chemische und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA)

Komitee gegen den Vogelmord e. V.

NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen

Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V. (AG Eulen)

Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.

  • Jubiläumsband 50 Jahre AGW

    Festschrift "50 Jahre Schutz von Fels und Falken"

    Informationen über Inhalt und Bestellmöglichkeiten der Festschrift finden Sie hier.

  • Aktuelles

    • Aktualisierte Verbreitungsdaten von Wanderfalken und Uhus

      20. Dezember 2021

      Wanderfalken und Uhus in Baden-Württemberg 2016 – 2020 Die Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz hat zusammen mit der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und... mehr →

    • Jahresbericht 2020 der AGW Baden-Württemberg

      29. August 2021

      Der aktuelle Jahresbericht 2020 der AGW Baden-Württemberg befindet sich zwar aktuell noch im Druck, liegt nun aber auch bereits zum... mehr →

    • Weltweite Stromschlagverluste bei Vögeln – Ursachen und Vorschläge für globale Lösungen

      26. Juni 2021

      Hohe Verluste an Vögeln durch Stromschlag sind seit Beginn der Elektrifizierung vor mehr als 150 Jahren bekannt. Diese Verluste können... mehr →

    • Neue Bankverbindung für Spenden an die AGW

      14. Juni 2019

      Die Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz Baden-Württemberg (AGW) setzt sich im ganzen Land mit Projekten und Aktivitäten dafür ein, die Vielfalt der Tier-... mehr →

    • Könige der Nacht: Uhus im Neckartal

      15. Dezember 2017

      Neuer Film von Claus und Ingrid König auf DVD Prof. Dr. Claus König, früherer Direktor des Staatlichen Museums für Naturkunde... mehr →

    • Erster Wanderfalke aus dem Südwesten mit Kennringen gesichtet

      30. November 2016

      Erstmals seit Einführung des Kennringsystems 2015 wurde ein lebender Wanderfalke aus Baden-Württemberg fotografiert und identifiziert! Das weibliche Tier mit der... mehr →

    • Zweifel an den Genehmigungsvoraussetzungen bei Greifvogelschauen, Vogelparks und Auffangstationen

      10. August 2016

      Viele Greifvogelschauen und Vogelparks erfüllen nicht die Bedingungen für einen fachlich und formal korrekten Betrieb. Dazu äußerte sich nun die... mehr →

    • Arktische Wanderfalken neu in der Meldeliste der Avifaunistischen Kommission Baden-Württemberg

      28. Juli 2016

      Die Avifaunistische Kommission Baden-Württemberg (AKBW) hat bereits im Februar 2016 die Meldeliste aktualisiert und Wanderfalken der in der eurasischen Arktis... mehr →

  • Spenden

    Sie wollen unsere Arbeit sinnvoll unterstützen?

    Durch Ihre Spende kommen wir unserem Ziel, die Vielfalt von natürlichen und reich strukturierten Lebensräumen zu schützen und zu erhalten, einen Schritt näher.

    Empfänger: Naturschutzbund Deutschland e.V.
    IBAN: DE65 3702 0500 0008 051805
    BIC: BFSWDE33XXX

    Verwendungszweck: "AGW-Wanderfalke"

  • AGW
  • 50 Jahre AGW
    • Festakt
    • Tagungsprogramm
    • Jubiläumsband
  • Daten
  • Veröffentlichungen
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Proudly powered by WordPress