
Die diesjährige 58. Jahrestagung zum 60. Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz Baden-Württemberg wird am
Sonntag, dem 9. November 2025
wieder im bereits traditionellen und vertrauten Rahmen im Museum am Löwentor in Stuttgart stattfinden.
Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf den Greifvögeln der Alpen: Toni Wegscheider aus Berchtesgaden wird über die Auswilderung von Bartgeiern berichten und Andreas Kofler aus Graubünden (Schweiz) informiert uns über das Wanderfalkenmonitoring in den zentralen Alpen. Michael Jöbges spricht darüber hinaus über den Greifvogelschutz in NRW am Beispiel von Fisch- und Seeadlern.
Die Tagung ist für alle offen – wir laden Euch/Sie und alle Interessierte dazu ganz herzlich ein und freuen uns auf ein Treffen in Stuttgart!
Die Einladung und das Programm finden Sie als PDF-Dokument hier.
Tagungsprogramm
Beginn: 9.30 Uhr
Moderation: Karl‐Heinz Graef
Grußworte
Michael Kretzschmar
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden‐Württemberg
Martin Klatt
Artenschutzreferent, NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden‐Württemberg
Prof Dr. Claus König
Gründungsmitglied AGW
10:15
Frank Rau
AGW‐Jahresbericht: Bestandsentwicklung von Wanderfalken und Uhus 2025 in Baden‐Württemberg
11:15 Kaffeepause
11:30
Toni Wegscheider
Die Wiederansiedlung des Bartgeiers in Deutschland – Rückkehr eines vergessenen Ureinwohners
12:30 Mittagspause
13:30
Andreas Kofler
Wanderfalken‐Monitoring Graubünden – Herausforderung im Land der 150 Täler!
14:30
Berichte aus den Regionen
Michael Kladny
Wanderfalken in Nordrhein‐Westfalen
Marion Geib
Wanderfalken im Saarland
15:15 Kaffeepause
15:45
Michael Jöbges
Greifvogelschutz in Nordrhein‐Westfalen am Beispiel von Fisch‐ und Seeadlern
16:45
Schlussbemerkungen
Ende der Tagung ca. 17:00 Uhr
AGW